1971 bis 1980
- Eröffnung des ersten Wohnheims für künstlich Beatmete.
- Bau des Kindergartens und der Fachoberschule.
- Der Hauptsitz der Pfennigparade im Schwabinger Norden wird um 340 Arbeitsplätze für Behinderte, 90 behindertengerechte Appartements und 36 Personalwohnungen erweitert.
- Aus dem Verein Pfennigparade e.V. wird 1979 die Stiftung Pfennigparade.